AGB
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle Verträge zwischen uns,
der Konu Energy GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Isabell Kieltyka, Möllner Landstr. 5, 22969 Witzhave
(nachfolgend: Konu) und Ihnen als unseren Kunden.
(2) Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich
insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer
Annahmeerklärung.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht
ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung unseres Angebotes Artikeln auf unserer Website oder unseren
Werbematerialien stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar, sondern eine Einladung
an Sie, die darin beschriebenen Produkte zu bestellen.
(2) Der Vertragsschluss erfolgt mit Erteilung eines Auftrages zur Beratung bzw. Montage einer Photovoltaikanlage.
Mit dem Absenden einer Bestellung per Fax oder Mail an unsere Bestell- Faxnummer oder per Telefon an unsere
Bestellhotline geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Sie sind an die Bestellung für die Dauer von zwei
Wochen nach Abgabe der Bestellung, maßgebend ist das Datum des Faxeingangs bei uns oder der Zeitpunkt der
telefonischen Bestellannahme durch uns, gebunden. Ihr gegebenenfalls nach § 3 bestehendes Recht, Ihre
Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Wir werden den Zugang Ihrer per Fax, Mail oder telefonisch abgegebenen Bestellung unverzüglich schriftlich,
in Textform, bestätigen. In einer solchen Bestätigung liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei
denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.
(4) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung annehmen.
§ 3 Widerrufsrecht
(1) Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder
Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe
der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
(2) Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen
Kosten der Rücksendung zu tragen.
(3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Konu Energy GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Isabell Kieltyka, Möllner Landstr, 5, 22969 Witzhave, info@konuenergy.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit
der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür ein Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich
und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie
bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht
haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie
uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur
Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung-
(4) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach
Kundenspezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
§ 4 Lieferbedingungen und Vorbehalt der Vorkassezahlung
(1) Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
(2) Die Lieferfrist der Solarmodule ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.
§ 5 Zahlungsbedingungen
Die Zahlung des Kaufpreises erfolgte auf unsere Rechnung durch Überweisung auf eines unserer Bankkonten:
Qonto
DE23 1001 0123 1617 9696 36
QNTODEB2XXX
Der Kaufpreis ist in drei Raten wie nachfolgend dargestellt zu zahlen:
20 % der Vergütung nach Vertragsabschluss.
60 % der Vergütung nach Warenanlieferung.
20 % der Vergütung nach Fertigstellung.
§ 6 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind
rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch
berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen.
Als Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben
Kaufvertrag herrührt.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.
§ 8 Änderungen während der Bauphase
(1) Unvorhersehbare Änderungen: Während der Ausführung der Bauarbeiten können unvorhergesehene Umstände
auftreten, die Änderungen der ursprünglichen Planung erforderlich machen. Solche Umstände können aus
baulichen Gegebenheiten, technischen Erfordernissen oder behördlichen Auflagen resultieren.
(2) Mitteilungspflicht: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, den Auftraggeber unverzüglich schriftlich über
notwendige Änderungen zu informieren. Diese Mitteilung umfasst den Anlass, den Umfang der Änderung sowie
deren voraussichtliche Auswirkungen auf die Bauzeit und die Gesamtkosten.
(3) Zustimmung des Auftraggebers: Der Auftraggeber erklärt sich mit der Annahme dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen damit einverstanden, dass notwendige Änderungen, die zur ordnungsgemäßen
Durchführung der Bauarbeiten erforderlich sind und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen,
ohne weitere Zustimmung des Auftraggebers vorgenommen werden dürfen.
(4) Kostenanpassung: Sollten die Änderungen zusätzliche Kosten verursachen, werden diese dem Auftraggeber
nach den Grundsätzen der Angemessenheit und Transparenz in Rechnung gestellt. Der Auftragnehmer
verpflichtet sich, die zusätzlichen Kosten so gering wie möglich zu halten und dem Auftraggeber eine detaillierte
Kostenaufstellung zur Verfügung zu stellen.
(5) Dokumentation und Beweisführung: Sämtliche Änderungen sowie die daraus resultierenden zusätzlichen Kosten
werden umfassend dokumentiert und dem Auftraggeber zur Kenntnis gebracht. Der Auftraggeber hat auf
Anfrage jederzeit das Recht, Einsicht in die relevanten Unterlagen und Nachweise zu nehmen.
(6) Einwilligung: Durch die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt der Auftraggeber
ausdrücklich sein Einverständnis, dass notwendige Änderungen während der Bauphase, wie oben beschrieben,
vorgenommen werden dürfen und er die daraus resultierenden zusätzlichen Kosten übernimmt.
Diese Formulierung gewährleistet eine professionelle und rechtlich abgesicherte Darstellung der Regelungen zu
Änderungen auf der Baustelle und sorgt für Klarheit und Transparenz gegenüber dem Kunden.
(7) Der Kunde sorgt dafür, dass ausreichend Ersatzpfannen zur Verfügung stehen.
§ 9 Gewährleistung
(1) Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften,
insbesondere §§ 327 ff. BGB; 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre
und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
(2) Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel
eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von
Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln
gegebenenfalls beiliegen.
§ 10 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober
Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher
Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer
Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf
deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt
auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung
vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem
Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –Ausschlüssen unberührt.
§ 11 Urheberrechte
Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die in unserem Katalog veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine
Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
§ 12 Datenschutzhinweis
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Kontaktdaten zur
Auftragsabwicklung und zur Anmeldung der Anlage bei Ihrem Stromanbieter, so auch Ihre E-Mail-Adresse, wenn
Sie uns diese angeben. Zu den Informationen gehören auch Informationen über Ihre Anschrift. Dies erfolgt zum
Zwecke der Vertragsabwicklung, Art 6 Abs. 1b) DSGVO.
§ 13 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die
Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen
Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes
von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher
Gerichtsstand Hamburg. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren
gesetzlichen Bestimmungen.
Bereit für den Wechsel zu erneuerbaren Energielösungen?
